Das intakte Steildach schützt vor den Witterungseinflüssen wie Niederschlag, Hitze, Frost und Sturm, doch auf Dauer können kleine Schäden entstehen. Wir bieten Ihnen eine regelmäßige Überprüfung Ihres Daches an.
Es ist maßgeblich mitentscheidend für das Erscheinungsbild des ganzen Gebäudes.
Der Werterhalt des gesamten Gebäudes ist von einem intakten Dach abhängig und eine Wärmedämmung, nach EnEv, reduziert den Energieverbrauch erheblich, sodaß sich hier über Jahre eine hohe Einsparung erzielen lässt.
Durch individuelle Beratung und Ausführung kann eine optimale Gestaltung und Energieeinsparung des Raumes unter dem Dach geschaffen werden.
Wir beraten Sie sorgfältig und kompetent, ob eine Neueindeckung gegenüber einer Reparatur die bessere Lösung für Ihr Dach darstellt.
Eine gründlich geplante Dachsanierung bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten und wird bei einer Neueindeckung an den heutigen Stand der Technik angepasst.
Unsere Leistungen:
- Neueindeckung, Umdeckung und Sanierung von Steildächern mit:
Tondachziegel, Betondachstein, Naturschiefer, Faserzementplatten, Wellplatten, Bitumenschindeln, Metalleindeckungen
- Wärmedämmung als Zwischen- und Aufsparrendämmung
- Dachfenster-Einbau einschließlich Zubehör
- Fassadenverkleidungen, Gaubenverkleidungen und Kaminverkleidungen
- Einbau von Schneefanggittern, Laufrosten und Leitern
- Rettungswege
- Dachschmuck und Wetterhähne
- Solaranlagen
- Wartung
Das intakte Flachdach heute ist pflegeleicht, sicher und langlebig. Die Flachdachflächen bieten viele Nutzungsmöglichkeiten, wie z.B. den Aufbau von Solarthermie, Photovoltaik, Dachbegünung oder einer Dachterrasse.
Der Begriff Flachdach unterscheidet zwischen einem belüfteten und nicht belüfteten Dach. Der Werterhalt des gesamten Gebäudes ist von einem intakten Flachdach abhängig und eine Wärmedämmung, nach den heutigen Regeln der EnEv, reduziert den Energieverbrauch erheblich, so dass sich hier über Jahre eine hohe Einsparung erzielen lässt.
Langjährige Sicherheit erhalten Sie durch einen Wartungsvertrag. Durch die regelmäßige Kontrolle Ihres Flachdaches können Schäden durch Witterungseinflüsse oder mechanische Beanspruchung rechtzeitig erkannt und behoben werden.
Wir beraten Sie sorgfältig und kompetent, ob eine Neueindeckung gegenüber einer Reparatur die bessere Lösung für Ihr Flachdach darstellt. Durch individuelle Beratung und Ausführung kann eine individuelle Gestaltungs– und Nutzungsmöglichkeit der Flachdachfläche geschaffen werden.
Das gesamte Flachdach wird bei einer Neueindichtung an den heutigen Stand der Technik angepasst.
Unsere Leistungen:
- Abdichtung und Sanierung von Flachdächern, Balkonen, Terrassen, Kellern und Garagen mit:
- Bitumenschweißbahnen
- Kunststoffbahnen
- Flüssigkunststoffen
- Ausführung von Warmdächern und Kaltdächern
- Wärme- und Gefälledämmung
- Be- und Entkiesung
- Gründach mit Extensivbegrünung oder Intensivbegrünung
- Dachrandprofile sowie Attikaverkleidungen
- Verblechung von Dachrändern
- Lichtkuppeln und Rauchabzüge
- Solaranlagen
- Reparaturarbeiten
- Wartung
„Eine Wärmedämmung ist bereits einzubauen, wenn die Dachhaut bzw. ausserseitige Bekleidung oder Verschalung neu angebracht wird”, so der Wortlaut der aktuellen Energieeinsparverordnung.
Da Wärme bekanntlich nach oben aufsteigt, finden sich in unserem Kompetenzbereich zahlreiche Ansätze, um den zu erwartenden Modernisierungsschub mit zu gestalten.
Das Mehr an Wärmedämmung bietet, mit einer allseitig angeschlossenen Dampfperre und Luftdichtheitsschicht, eine Verbesserung der Lebensdauer des Daches. Ausserdem ist eine merkliche Energieeinsparung festzustellen.
Mehr denn je weisen wir unsere Kunden auf die Energieeinsparverordnung im Zusammenhang mit der DIN 4108 (Wärmeschutz im Hochbau) hin und beraten Sie gerne zu diesem Thema.
Unsere Leistungen:
Steildach
- Zwischensparrendämmung
- Aufsparrendämmung
- Untersparrendämmung
- Speicherbodendämmung
Flachdach
- Ausführung als Gefälledach mit
- Styropur
- Polyurethan
- Steinwolle
Fassade
- Kerndämmplatte f.hinterlüftete Fassade und Gaubenwangen
Kellerwand
Die fachgerechte und regelmäßige Dachwartung auf Basis von Dach-Wartungsverträgen kann vor Schadensersatzansprüchen schützen und vermeidet größere Schäden.
Das Dach ist das von der Witterung am stärksten beanspruchte Gebäudeteil. Da es nicht im direkten Blickfeld des Hauseigentümers liegt, wird es häufig in Wartung und Pflege vernachlässigt. Besonders ärgerlich ist, wenn dann eine kleine undichte Stelle zu einem großen und teuren Schaden führt, der bei rechtzeitigen Pflegemaßnahmen vermieden worden wäre.
Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung kann es bei Stürmen zu einer Schadensersatzpflicht des Hauseigentümers oder des Verwalters für solche Schäden kommen, die durch herabfallende Dachteile entstehen. Dies gilt jedenfalls dann, wenn der Hauseigentümer bzw. der Verwalter sich nicht durch Vorlage eines Beweises für eine ausgeführte Dachwartung entlasten kann.
Dies bedeutet, dass ein Hauseigentümer oder Verwalter, der die Wartungspflicht vernachlässigt, persönlich zur Kasse gebeten werden kann, wenn sich bei einem Sturm Teile des Daches lösen und Dritte bzw. deren Eigentum geschädigt werden.
Vor einem solchen Risiko können Sie sich mit einem Dach-Wartungsvertrag schützen.
Mitgliedsbetriebe der Dachdecker-Innung Köln bieten diese Dienstleistung an. Die Wartungsintervalle sowie der Inhalt des Wartungsvertrages werden zwischen dem Hauseigentümer bzw. dem Verwalter und dem Dachdecker festgelegt.
Unsere Leistungen:
- Reinigung
- Überprüfung
- gegebenenfalls Reparatur